Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu. Unsere Datenschutzerklärung
Konzept für ein Nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald
Monitoring-Design
Das vorgeschlagene Monitoring-Design von NaBioWald zielt darauf ab, möglichst große Synergien zwischen bereits vorhandenen Erhebungen mit Waldbezug auf nationaler Ebene zu erreichen und zielgenau weitere Erfassungen zu ergänzen.
Insgesamt werden sechs Artengruppen bzw. -kombinationen für ein taxonomisches Monitoring vorgeschlagen: Gefäßpflanzen, Flechten und Moose, Vögel, Fledermäuse, Insekten und Spinnen sowie Bodenorganismen.
Eine Besonderheit des vorgeschlagenen Monitoringsystems NaBioWald ist dessen Ausrichtung auf vier wichtige Einflussgrößen für die Biodiversität: Waldbewirtschaftung, Klima, Luftverunreinigungen und Pflanzenschutzmitteleinsatz.