
NaBioWald - Eine vielschichtige Bund-Länder Initiative
Eine Arbeitsgruppe aus Vertretern von Bundes- und Landesressorts aus dem Bereich Forstwirtschaft und Naturschutz arbeitet ein nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald (NaBioWald) aus. Ziel des Monitorings ist es, umfassende und repräsentative Informationen über die biologische Vielfalt in den Wäldern und über die sie beeinflussenden Faktoren und deren Wirkungsweisen zu gewinnen. Eine besondere Rolle spielen dabei die Wechselwirkungen von Waldmanagement und Umweltfaktoren auf die Biodiversität im Wald.
Die Komplexität und der Aufwand des Biodiversitätsmonitorings erfordern eine Arbeits- und Aufgabenteilung zwischen vielen verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft, Verwaltung, Forstwirtschaft und Naturschutz auf Bundes- und Landesebene. Die Arbeitsgruppe erarbeitet das Monitoringkonzept anhand der Ergebnisse von Experten-Workshops. Ein Konzeptentwurf soll in einem erweiterten Kreis von Experten und anderen Akteuren diskutiert und schließlich als endgültiger Entwurf der Politik zur Entscheidung über die Umsetzung vorgelegt werden. Nach erfolgreicher Erprobung soll das Konzept auf Grundlage einer ausreichenden Finanzierung dauerhaft umgesetzt werden.

Aktueller Arbeitsstand
Beim ersten Fachworkshop (November 2021) haben wir die Anforderungen an ein nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald definiert. Diese konnten als allgemeinen Ziele von NaBioWald veröffentlicht werden (Bolte et al. 2022). Seitdem haben drei weitere Workshops stattgefunden. Im zweiten Workshop (Mai 2023) standen die Artenauswahl und die Erfassung der ausgewählten Artengruppen für das Monitoring im Fokus. Im dritten Workshop (Januar 2024) haben wir die Methodik und die Auswahl der Flächenkulisse diskutiert. Das Thema des vierten Workshop (Oktober 2024) war der Konzeptaufschlag. Das fertige Konzept (Konzept für ein nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald) wurde im April 2025 veröffentlicht. Mehr Informationen zu den einzelnen Arbeitsschritten bei der Konzepterarbeitung in den Workshops finden Sie hier.